"Es ist wichtig, den Kunden sowohl fachlich
als auch aus persönlicher Sicht zu verstehen. Dank unserer guten Beziehungen
können wir die offenen Diskussionen führen, die notwendig sind, um Lösungen zu finden, die für beide Seiten und letztlich auch für die Kunden und Verbraucher von DHL geeignet sind
.
TOMÁŠ KUBÍN
Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit zwischen P3 und DHL. Filip Kozák, DHLs Director of Corporate Real Estate, und Tomáš Kubín, P3s Head of Construction für CEE, sprechen über Geschichte, Trends und einzigartige Immobilienlösungen.
"Wir wurden beauftragt, für einen unserer Kunden aus der Automobilindustrie eine nicht standardisierte Lagerlösung zu finden. Der Kunde benötigte erhebliche Durchlaufkapazitäten mit seitlicher Lkw-Beladung, was auf dem lokalen Markt überhaupt nicht üblich ist. Viele meiner Kollegen waren verständlicherweise nervös wegen dieser Aufgabe, da nicht viele Entwicklungsunternehmen ein solches
nicht standardisiertes Gebäude liefern können."
Filip Kozák, DHL Supply Chain
"Dieses Projekt war sehr denkwürdig, nicht nur wegen seiner Komplexität, sondern auch wegen der Art und Weise, wie wir es gemeinsam mit DHL gemeistert haben. Jedes nicht standardisierte Gebäude erfordert zusätzlichen Aufwand und Verhandlungen mit den örtlichen Behörden. Wir waren während des gesamten Prozesses in ständigem Kontakt mit DHL, und ich bin froh, dass wir am Ende das gewünschte Ergebnis erreicht haben."
Tomáš Kubín, P3 Logistic Parks
"Ein großer Teil davon ist die Automobilbranche. Aber wir bedienen auch viele Einzelhandelsunternehmen, Apotheken, Spielzeughersteller, kommerzielle Dienstleister usw. Wir haben keine logistischen Lösungen von kleinen Unternehmen mit wenigen Paletten. Unsere Systeme sind komplex und umfassen große Mengen an Waren. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Kunden, die einen großen, zuverlässigen Partner mit einem gewissen Mehrwert suchen."
Filip Kozák, DHL Supply Chain
"Ein bedeutender Teil unseres Kundenstamms kommt aus der Automobilindustrie, aber wir bedienen auch große Kunden aus dem Einzelhandel, der Pharmabranche und dem produzierenden Gewerbe. Unsere internen Systeme sind komplex und bereit, eine große Menge an Waren zu verarbeiten. Wir sind immer auf der Suche nach zuverlässigen Partnern in einer bestimmten Größenordnung, die einen Mehrwert für unsere Supply-Chain-Aktivitäten schaffen. Auf Konzernebene strebt DHL an, bis zum Jahr 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen. Das ist ein großes Unterfangen, denn wir haben eine riesige kommerzielle Flotte und sind außerdem eine der größten Fluggesellschaften der Welt. Die Reduzierung der Emissionen in unseren angemieteten Lagern ist ein Bereich, auf den ich mich konzentriere. Wir haben in den letzten fünf Jahren Schritte unternommen, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem wir die Beleuchtung ausgetauscht, die Gebäudeisolierung verbessert, intelligentere Gebäudemanagementsysteme eingesetzt und Solarkapazitäten vor Ort geschaffen haben. Kurzfristig streben wir an, dass alle Lagerhäuser klimaneutral sind."
Filip Kozák, DHL Supply Chain
"Das bringt auch größere Anforderungen an die von uns gemieteten Flächen mit sich. Aber das können wir nur dank unserer ehrlichen und offenen Zusammenarbeit erreichen. Wenn wir die langfristigen Ziele von DHL nicht kennen würden, wären wir nicht auf die kommenden Anforderungen vorbereitet."
Tomáš Kubín, P3 Logistic Parks