Bau von insgesamt 140.000 Quadratmetern Logistikfläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort. Als einziger Tiefwasserhafen Deutschlands bedient er eine stetig wachsende internationale Nachfrage und bietet Möglichkeiten, die weit über die bisherigen hinausgehen. Große Reedereien ordern zunehmend Schiffe mit großem Tiefgang, die hier problemlos und tideunabhängig anlegen können und dank direkter Anbindung auch Anschluss an Straße und Schiene finden. Das Projekt mit seinen drei großen Hallen soll schrittweise fertiggestellt werden. Die erste Halle mit 31.738 m² ist nun fertiggestellt und steht zur Miete zur Verfügung. Jede Halle wird mit Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ausgestattet sein. Größere Tore ermöglichen die Verladung von sperrigen Gütern.
108.865 m²
Entwicklungsmöglichkeit
29.332 m²
Verfügbare Fläche
2.287 m²
Verfügbare Bürofläche
Gebäude | Verfügbare Entwicklungsfläche | Verfügbare Lagerfläche | Verfügbare Bürofläche | Gesamtfläche | BREEAM | EPC | LED Beleuchtung | Parkplätze |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 m² | 29.332 m² | 2.287 m² | 31.737 m² | - | - | 0 | |
2 | 108.865 m² | 0 m² | 0 m² | 108.865 m² | - | - | - | - |
Total | 108.865 m² | 29.332 m² | 2.287 m² | 140.602 m² | 967 |
Km von nächstgrößerer Stadt
60
Parkplätze
967
Tankstelle
16
Km entfernt
32
Deutschland hat eine hoch entwickelte Wirtschaft, die mit einem BIP von 4,32 Billionen Euro im Jahr 2021 und einem Pro-Kopf-BIP von 52.208 Euro die größte in Europa ist. Die Arbeitslosigkeit lag Mitte 2022 bei 2,9 %, eine der niedrigsten Quoten in der EU. Der Fahrzeugbau ist eine der führenden Industrien in Deutschland, gefolgt vom Gesundheitswesen und der Elektrotechnik. Deutschland ist der größte Exporteur in Europa. Das Autobahnnetz ist das drittlängste der Welt, und Deutschland ist durch Autobahnen gut an die Nachbarländer angebunden. Deutschland hat neun Grenzen: Dänemark, Polen, Tschechische Republik, Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande.